Die „enttäuschte“ Wut.
Wie bringt man Wut auf ein Blatt Papier mit Acrylfarben?
Diese Aufgabe wurde uns im Rahmen der Fortbildung (traumatic growth) gestellt.
Was soll das denn für eine Wut sein, die ich momentan nicht spüre. Innehalten, in den Körper hineinspüren, 20 Sekunden, das gibt es doch nicht, eine längst vergangene Szene „offenbart“ sich vor meinem „geistigen Auge“. Ein Bild in mir, dem ich auf einem Blatt Papier Ausdruck verleihe. Es war wohl an meinem dreizehnten Geburtstag, ich gehe ent-täuscht und wütend, Selbstgespräche führend, über einem mir bekannten Kinderspielplatz.
Ich freue mich auf meinem Geburtstag, ich habe mir eine Quarzarmband-uhr mit Start/Stopp gewünscht, die meine Klassenkameraden auch besitzen und noch ein paar Dinge mehr. Nach der Schule gab es einen Gabentisch, es waren alles Geschenke wie ich sie mir nicht gewünscht habe. Eine einfache Quarzuhr („die kann ich doch nicht meinen Klassenkameraden zeigen“) und Anziehsachen von Woolworth („man wie sehen die denn aus“). Das „schlimmste“ kam aber noch, ich musste zum Nachhilfeunterricht, keine Geburtstagsfeier oder ähnliches, nichts.
Bild 1 "Die Wut"
2. Bild: „Raum der Enttäuschung, im Zwiespalt der Gefühle“
Das Mutterbild
Seminarangebote und Einzelberatung "Therapeutisches Malen"
Meine Angebote zum „Therapeutischen Malen“
Malmöglichkeiten
|
Kursdaten - Ort |
Kosten |
Wochenendseminar |
07. – 08.07.2018 Wiesbaden |
120,-- Euro plus Materialkosten |
Monatliche Abendtermine
|
Ab Juli 2017 Wiesbaden |
10,-- Euro Kennenlernangebot |
Einzelsitzungen Zum Malen sollten Sie ca 2 Stunden einplanen
|
Nach telefonischer Absprache |
75,-- Euro |